Das ÜBERLAND Festival findet 2023 vom 1.-3.September in Görlitz statt.
–
Wir freuen uns auf eure Angebote zur Mitwirkung!
–
Die Anmeldung öffnet im März
Mit jeder Menge Diskussionen, Workshops, Vernetzungstreffen, inspirierenden Projekten, Ausstellungen und natürlich bei toller Musik und bestem Essen werden wir die Aktiven der ländlichen Räume feiern. Und wie jedes Jahr laden wir euch ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Erfahrungsaustausch selbst zu gestalten. Reicht bis zum 31. Mai eure Ideen und Angebote für das Programm ein!
Wir haben auch dieses Mal wieder mehrere Schwerpunkt-Themen gewählt, die wir mit einem besonderen Programm würdigen. Sie werden in Kürze hier bekannt gegeben.
Auf diese Programmpunkte könnt ihr euch schon mal freuen:
Freitag, 01.09.2023
17:00 Uhr Festivalstart mit Netzwerktreffen
18:00 Uhr Abendprogramm mit Musik und Kultur
Samstag, 02.09.2023
8:00 bis 10:00 Uhr Netzwerkfrühstück auf dem Festivalgelände
10:00 bis 18:00 Uhr ÜBERLAND zu den Festival Themen
19:00 Uhr Abendprogramm mit Musik und Kultur
Sonntag, 03.09.2023
8:00 bis 12:00 Uhr Netzwerkfrühstück auf dem Festivalgelände
Die Anmeldung für das Festival wird ab Ende März möglich sein.
Ländliche Räume, das sind viele unterschiedlich bunte und lebendige Orte, in denen Wandel erfahren und vorangetrieben wird. Viele der hier Engagierten machen ähnliche Erfahrungen, stehen vor den gleichen Herausforderungen und wissen, was getan werden muss, damit sich ihre Dörfer und Kleinstädte gut entwickeln. Leider wissen sie aber häufig viel zu wenig voneinander. Viele Initiativen, Vereine und Einzelpersonen werkeln für sich an den guten Ideen für eine lebenswerte Zukunft – es wird Zeit für mehr überregionalen Austausch und die Stärkung einer vielfältigen ländlichen Zivilgesellschaft, deren Stimme nicht zu überhören ist.
Untertitel
„Demokratie“ ist als Herrschaftsform, Regierungssystem, gesellschaftliches Handlungsprinzip, sozialer Wert … heiß umkämpft. Demagogen und Populisten benutzen das Wort und ihre Gegner auch. Direkte Demokratie und repräsentative Demokratie, demokratische Wahlen, demokratische Rechte … auf Landesebene und in Kommunen, in Verbänden, Vereinen und weiteren Institutionen wollen wir unser gemeinsames Handeln demokratisch regeln.
Was bedeutet das aber praktisch? Wie funktionieren demokratische Aushandlungsprozesse? Wer sind die Partner der Diskurse? Wer bestimmt, was wie geschieht und wer übernimmt Verantwortung und handelt? Was geschieht mit der Demokratie vor Ort, wenn Ausgrenzung und Diskriminierung sich verbreiten? Kann man sich demokratisch der Feinde der Demokratie erwehren? Unterhöhlen nicht funktionstüchtige Verwaltungen die Demokratie? Wieviel Unrechtserleben erträgt Demokratie?
Um bei so vielen Fragen klarer zu sehen, laden wir Menschen ein, die praktisch Demokratie verwirklichen.
Untertitel
Textblock
Untertitel
Textblock
Das Festival lebt von Menschen, die es mitgestalten! Deshalb bieten wir viel Raum für Mitwirkung und Sichtbarkeit – das Gelände ist groß! Wenn ihr Lust und Ideen habt, dann schreibt uns und erläutert kurz:
1) wer ihr seid,
2) was ihr beitragen wollt,
3) welche Anforderungen an Platz, Technik oder zeitliche Eintaktung ihr habt.
Wir freuen uns auf eure Ideen!
Vom 11. – 13.9. fand das Festival erstmals auf dem Kühlhaus Gelände in Görlitz statt.